NADA-Akupunktur

NADA steht für „National Acupuncture Detoxifikation Association“ und ist ein Zusammenschluss von Therapeut*innen, die anderen Menschen mit dieser speziellen Form der Akupunktur helfen wollen. Sie wurde für Menschen konzipiert, die sich in Krisensituationen befinden, seelisch belastet oder vom Leben überfordert sind. Ursprünglich wurde NADA für Suchtkranke in den 1970er Jahren in den USA entwickelt. Von Dr. Michael O. Smith und seinem Team wurde 1985 dann die Kombination von 5 Akupunkturpunkten an jedem Ohr etabliert, die sich als Standard-Behandlung durchgesetzt hat.

Akupunktur nach dem NADA-Protokoll ist inzwischen weltweit verbreitet. Sie wird nicht nur bei Menschen mit Suchtproblemen eingesetzt, sondern allgemein zur Verbesserung der psychischen Gesundheit. Sie dient der Stärkung, fördert die Genesung und die Konzentration und hilft bei der Bewältigung von Stress, Burnout, Schlafstörungen, Ängsten und Traumatas.

NADA-Akupunktur kann …

  • die Produktion von Endorphinen anregen
  • die Selbstheilungskräfte des Körpers fördern
  • Stress reduzieren
  • zu Entspannung und innerer Ruhe führen
  • das vegetative Nervensystem beruhigen
  • guten Schlaf fördern und den Schlafrhythmus regulieren
  • Vitalität und psychische Stabilität fördern

NADA-Akupunktur wirkt besonders gut bei regelmäßiger Anwendung.

Lesen Sie dazu auch meinen Artikel.

Sie haben Interesse an meinen Angeboten rund um Akupunktur?
Melden Sie sich gerne bei mir!