Ausbildung im ganzheitlichen Seh- und Augentraining

START der nächsten AUSBILDUNG: 22. Februar 2025

Unsere Augen sind heutzutage immer mehr Belastungen ausgesetzt. Arbeiten am Bildschirm und andere Tätigkeiten, die sich hauptsächlich im Nahbereich abspielen, sorgen für falsches Sehverhalten und Stress. Sehstörungen, Fehlsichtigkeiten und Augenerkrankungen entwickeln sich stärker und deutlich früher.

Besonders durch Bildschirmtätigkeit leiden viele Menschen unter digitalen Sehbeschwerden. Die Augen sind trocken, gerötet, brennen und ermüden schnell – auch bereits bei jüngeren Menschen. In der Folge können Lichtempfindlichkeit, Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, Augenmigräne, Fehlsichtigkeiten und Sehstörungen wie Doppelbilder etc. hinzu kommen.

Mit einer Ausbildung im Seh- und Augentraining erlernen Sie eine hervorragende gesundheitliche Präventionsmaßnahme, die in Zukunft immer häufiger nachgefragt werden wird. Qualifizierte Sehtrainer*innen haben die Möglichkeit, mit Seminaren und Vorträgen in verschiedenen Bildungseinrichtungen wie Schulen, Kindergärten, Volkshochschulen, Unis und Fachhochschulen, in Gesundheitszentren und Kurhotels über Probleme und Lösungen rund um das Sehen zu informieren und damit zu arbeiten.

Sehtrainer*in kann auch als eigenständige Berufstätigkeit ausgeübt werden!

In Unternehmen, Ämtern und Bildungseinrichtungen kann das Wissen zur Entspannung und Entlastung der Augen genutzt werden, um von Sehstress betroffenen Mitarbeitern zu helfen. Seminare im Ganzheitlichen Augentraining werden immer beliebter und mit solchen Angeboten aus durch das betriebliche Gesundheitsmanagement profitieren die Unternehmen von zufriedenen und leistungsfähigen Angestellten. Außerdem besteht natürlich die Möglichkeit, in Einzeltherapie für Erwachsene und Kinder zu arbeiten oder individuelle Kurse und Augenspaziergänge anzubieten.

Die Ausbildung umfasst an 4 Wochenenden alle relevanten Themen rund um gutes Sehen, beinhaltet die Anatomie und Pathologie der Augen und punktet mit einer Vielzahl an Augenübungen aus dem Bereich der verschiedenen Sehfunktionen. Abschluss mit Prüfung und Zertifikat! Seminarstandort ist Augsburg.

Termine für die nächsten Ausbildungen finden Sie hier:

Erstes Halbjahr 2025

Modul 1: 22. und 23. Februar 2025
Modul 2: 29. und 30. März 2025
Modul 3: 26. und 27. April 2025
Modul 4: 30., 31. Mai und 01. Juni 2025

Zweites Halbjahr 2025

Modul 1: 13. und 14. September 2025
Modul 2: 11. und 12. Oktober 2025
Modul 3: 15. und 16. November 2025
Modul 4: 12., 13. und 14. Dezember 2025